adressieren

adressieren
befassen (mit); angehen; in Angriff nehmen; behandeln; anreden; ansprechen

* * *

ad|res|sie|ren [adrɛ'si:rən] <tr.; hat:
1. mit einer Adresse (1) versehen:
einen Brief falsch adressieren.
Syn.: beschriften.
2. an jmds. Adresse (1) richten:
der Brief ist an dich adressiert.

* * *

ad|res|sie|ren 〈V. tr.; hat
1. mit der Adresse versehen (Brief, Paket)
2. an jmdn. richten
● einen Brief an jmdn. \adressieren; die Aufforderung war an sie adressiert

* * *

ad|res|sie|ren <sw. V.; hat [frz. adresser, über das Vlat. zu lat. directum, 2. Part. von: dirigere, dirigieren]:
1. mit einer Adresse (1) versehen:
einen Brief falsch a.
2. an jmds. Adresse (1) richten:
der Brief, die Rechnung ist an dich adressiert;
Ü seine Worte waren an mich adressiert (für mich bestimmt).
3. (Ballspiele) (mit einer Flanke, einem Pass) einen Mitspieler anspielen:
der Spieler adressiert seine Pässe haargenau.
4. (veraltet) sich an jmdn. wenden; gezielt ansprechen.

* * *

adres|sie|ren <sw. V.; hat [frz. adresser, über das Vlat. zu lat. directum, 2. Part. von: dirigere, ↑dirigieren]: 1. mit einer ↑Adresse (1) versehen: einen Brief falsch a. 2. an jmds. ↑Adresse (1) richten: der Brief ist an dich adressiert; Ü seine Worte waren an mich adressiert (für mich bestimmt). 3. (Ballspiele) (mit einer Flanke, einem Pass) einen Mitspieler anspielen: der Spieler adressiert seine Pässe haargenau. 4. (veraltet) sich an jmdn. wenden; gezielt ansprechen: Er hielt zwei Schritte vor dem Tische und adressierte Morosow (Remarque, Triomphe 57).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Adressieren — Adressieren, etwas an jemand richten, überschreiben, hinweisen, empfehlen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • adressieren — [Network (Rating 5600 9600)] Auch: • ansprechen • anreden …   Deutsch Wörterbuch

  • adressieren — V. (Aufbaustufe) eine bestimmte Adresse auf etw. setzen Beispiel: Ich befürchte, du hast die Postkarte falsch adressiert …   Extremes Deutsch

  • adressieren — ad·res·sie·ren; adressierte, hat adressiert; [Vt] 1 etwas adressieren die Adresse des Empfängers auf etwas schreiben <einen Brief, ein Paket, eine Karte adressieren> || K : Adressiermaschine 2 etwas an jemanden adressieren etwas an jemanden …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Adressieren — Adressierung * * * ad|res|sie|ren [adrɛ si:rən] <tr.; hat: 1. mit einer Adresse (1) versehen: einen Brief falsch adressieren. Syn.: ↑ beschriften. 2. an jmds. Adresse (1) richten: der Brief ist an dich adressiert. * * * ad|res|sie|ren 〈V. tr.; …   Universal-Lexikon

  • adressieren — Adresse »Anschrift, Aufschrift, Wohnungsangabe«: Das Fremdwort wurde im 17. Jh. aus gleichbed. frz. adresse (eigentlich »Richtung, Bestimmungsrichtung«) entlehnt. Das zugrunde liegende Verb frz. adresser »etwas an jemanden richten; mit einer… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Adressieren — adresavimas statusas T sritis automatika atitikmenys: angl. addressing vok. Adressieren, n; Adressiermethode, f; Adressierung, f; Empfangsaufruf, m rus. адресация, f pranc. adressage, m …   Automatikos terminų žodynas

  • adressieren — ◆ a|dres|sie|ren 〈V.〉 mit der Adresse, Anschrift versehen   ◆ Die Buchstabenfolge a|dr… kann auch ad|r… getrennt werden …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • adressieren — adressierentr denMitspielergenauanspielen.Sportl1920/30ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • adressieren — adres|sie|ren <aus fr. adresser »an jmdn. richten«, dies zu ↑ad... u. lat. directus, Part. Perf. von dirigere »gerade richten«>: 1. a) mit der Adresse versehen; b) eine Postsendung an jmdn. richten. 2. jmdn. gezielt ansprechen …   Das große Fremdwörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”