- adressieren
-
* * *
ad|res|sie|ren [adrɛ'si:rən] <tr.; hat:1. mit einer Adresse (1) versehen:einen Brief falsch adressieren.Syn.: ↑ beschriften.2. an jmds. Adresse (1) richten:der Brief ist an dich adressiert.* * *
ad|res|sie|ren 〈V. tr.; hat〉2. an jmdn. richten● einen Brief an jmdn. \adressieren; die Aufforderung war an sie adressiert* * *
ad|res|sie|ren <sw. V.; hat [frz. adresser, über das Vlat. zu lat. directum, 2. Part. von: dirigere, ↑ dirigieren]:einen Brief falsch a.der Brief, die Rechnung ist an dich adressiert;Ü seine Worte waren an mich adressiert (für mich bestimmt).3. (Ballspiele) (mit einer Flanke, einem Pass) einen Mitspieler anspielen:der Spieler adressiert seine Pässe haargenau.* * *
adres|sie|ren <sw. V.; hat [frz. adresser, über das Vlat. zu lat. directum, 2. Part. von: dirigere, ↑dirigieren]: 1. mit einer ↑Adresse (1) versehen: einen Brief falsch a. 2. an jmds. ↑Adresse (1) richten: der Brief ist an dich adressiert; Ü seine Worte waren an mich adressiert (für mich bestimmt). 3. (Ballspiele) (mit einer Flanke, einem Pass) einen Mitspieler anspielen: der Spieler adressiert seine Pässe haargenau. 4. (veraltet) sich an jmdn. wenden; gezielt ansprechen: Er hielt zwei Schritte vor dem Tische und adressierte Morosow (Remarque, Triomphe 57).
Universal-Lexikon. 2012.